Öffentliche und kapitalgedeckte Rentensysteme in Europa

Das Konzept der Rente gibt es schon seit Jahrhunderten. Jedes Land schätzt seine Rentner und weiß, wie man sich am besten um sie kümmert. Infolgedessen haben sich auf der ganzen Welt einige wichtige Rentensysteme entwickelt:

Pauschalsystem - die Steuern der Erwerbstätigen dienen der Finanzierung der Renten für die jetzige Generation von Rentnern.

Beitragsabhängig - die Menschen sind für ihre künftige Rente selbst verantwortlich, indem sie bei Arbeitsbeginn in einen nichtstaatlichen Rentenfonds einzahlen.

Rentensysteme in Europa

Die Rentensysteme und das Renteneintrittsalter sind in Europa von Land zu Land unterschiedlich.

Die EU-Länder haben ihre eigenen Regeln für den Ruhestand, wobei das Rentenalter und die Rentenhöhe nach unterschiedlichen Grundsätzen festgelegt und unterschiedlich finanziert werden.

Vieles hängt von den Gegebenheiten des jeweiligen Landes und natürlich von der Lebenserwartung der Bevölkerung ab. Die Regierung konnte das Renteneintrittsalter schrittweise anheben, da die Menschen immer länger leben.

Finnland

Die umlagefinanzierte Rente spielt im finnischen Rentensystem eine große Rolle. Die umlagefinanzierte Rente ist in einen Basis- und einen Versicherungsteil unterteilt.

Der Basisteil garantiert eine Mindesthöhe der staatlichen Rente.

Der Versicherungsteil ist dezentralisiert und besteht aus Beiträgen zu ausgewählten Systemen von Versicherungsgesellschaften oder Pensionsfonds. Zu diesen Systemen gehören sektorale Systeme, betriebliche Systeme und Systeme sozialer Organisationen.

Frankreich

Wie in vielen anderen europäischen Ländern ist auch in Frankreich das staatliche Rentensystem in zwei Stufen gegliedert: die Grundrente und die beitragsabhängige Rente. Für die Berechnung der Grundrente wird das Durchschnittsgehalt in Frankreich herangezogen. Die kumulierte Rente wird durch die Höhe der Boni bestimmt, die das Unternehmen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses an die künftigen Rentner ausschüttet.

Alle erwerbstätigen Franzosen zahlen 16 % ihres Lohns in die Rentenkasse ein. Bei regulären Arbeitnehmern wird die Hälfte vom Arbeitgeber gezahlt, Vertreter von Kreativberufen und Unternehmer zahlen jedoch den vollen Betrag selbst.

Unter Berücksichtigung der Inflation wird die Grundrente in der Regel als 50 % des Durchschnittsgehalts der 25 wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre berechnet. Unter Berücksichtigung der Ersparnisse in einem privaten Rentenfonds können die Franzosen bis zu 80 % ihres Gehalts erhalten.

Das Renteneintrittsalter liegt in Frankreich sowohl für Männer als auch für Frauen bei 62,5 Jahren, und die Lebenserwartung beträgt 82 Jahre. Die Regierung hat jedoch ein neues Gesetz zur Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre vorbereitet. Es soll bis 2023 vollständig umgesetzt werden.

In Frankreich gibt es einige zusätzliche Indikatoren, die zu berücksichtigen sind, um eine hohe Rente zu erhalten. So muss man zum Beispiel mindestens 40 Jahre gearbeitet haben, d. h. man muss fast sein ganzes Leben lang im aktiven Dienst tätig gewesen sein. Dies ist jedoch nicht jedem möglich, so dass es sowohl aufsteigende als auch abfallende Faktoren gibt. Wenn Sie beispielsweise das 62. Lebensjahr erreicht haben und noch nicht genügend Dienstjahre vorweisen können, können Sie trotzdem eine Altersrente erhalten, allerdings mit einem Abschlag von 5 % für jedes Dienstjahr. Der Höchstsatz beträgt 25 %.

Deutschland

Nach Angaben der Vereinten Nationen haben die deutschen Rentner nach Schweden und Norwegen den dritthöchsten Lebensstandard.

Das Rentensystem beruht auf dem Grundsatz der Solidarität zwischen den Generationen, wobei die Arbeitnehmer in einen nationalen Fonds für den Unterhalt der Rentner einzahlen und daraus eine Rente erhalten. Je mehr Sie jetzt einzahlen, desto größer ist Ihr Anspruch auf eine spätere Rente.

Im Durchschnitt zahlen die deutschen Bürger etwa 20 % ihres monatlichen Gehalts in die Rentenkasse ein, wobei die Hälfte davon vom Arbeitgeber übernommen wird. Während des Wehrdienstes eines Mannes oder des Mutterschaftsurlaubs einer Frau zahlt der Staat. Die Rentenformel selbst basiert auf den während des aktiven Dienstes angesammelten Koeffizienten. Dieser Koeffizient hängt vom Rentenalter (in Deutschland 67 Jahre), den Dienstjahren, dem Gehalt und der Art der Rente ab.

Die Regierung garantiert Zahlungen aus dem Haushalt für diejenigen, die nicht mehr als 3.900 € verdienen. Deutsche, die mehr verdienen, schließen freiwillige Vereinbarungen mit privaten Fonds ab. Sie zahlen freiwillig einen bestimmten Betrag in ihre Rente ein.

In Deutschland gibt es strenge Gesetze gegen Steunterzieher. Wenn eine Person nirgendwo arbeitet oder weniger als fünf Jahre offiziell gearbeitet hat, zahlt der Staat ihr keine Rente. Einwanderer sind von diesem Problem besonders betroffen.

Fazit

In den meisten Ländern der Welt besteht das Rentensystem aus zwei Teilen: der staatlichen Rente und der beitragsabhängigen Rente. Es ist erwiesen, dass der Großteil der künftigen Renten letztendlich aus privaten Rentenzahlungen bestehen wird, während die staatlichen Rentenzahlungen in der Regel die Mindestgarantie des Staates, d. h. ein Notgeld, darstellen.

Das kumulative Rentensystem, insbesondere die freiwilligen individuellen Beiträge, wird letztendlich überall die Grundlage für die Bildung von Renten sein!

Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen